Das sollten Sie lesen.
Was Sie bei einem Privatverkauf einer Immobilie erwartet:
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Immobilie privat zu verkaufen, also ohne einen Makler einzuschalten, sei es ein Einfamilienhaus oder eine Luxus- Immobilie, werden Sie die hier aufgeführten Dinge erleben.
Sie führen täglich Telefongespräche mit eventuellen Kaufinteressenten, erstellen Listen mit Namen und Besichtigungsterminen. Sie erhalten neben e-mails von eventuellen Kaufinteressenten, auch viele Spam-Mails von Leuten, die Ihnen windige Geschäfte vorschlagen.
Sie koordinieren die meist am Wochenende stattfindenden Besichtigungen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung mit Ihnen weitgehend unbekannten Personen.
Fest vereinbarte Termine von angeblichen Käufern platzen, ohne dass Sie eine Absage erhalten haben. Sie führen unangenehme und nervende Kaufverhandlugen mit vorgeblichen Kaufinteressenten, die Ihnen Preisvorschläge unterbreiten welche nicht annehmbar sind.
Sie erleben, dass Ihre einsmals geliebte Wohnung oder Ihr Haus von wildfremden Menschen schlecht geredet wird, nur um den Preis zu drücken.
Sie texten, schalten und bezahlen Anzeigen in verschiedenen Internetportalen, Tageszeitungen und Anzeigeblättern.
Sie wissen nicht, ob ein Interessent tatsächlich in der Lage ist, den geforderten Kaufpreis aufzubringen oder nur nach einem Schnäppchen sucht.
Das und vieles mehr, Kaufvertrag aufstellen lassen, Notartermine buchen, fehlende Unterlagen anforden, und und und...
Machen Sie es sich einfach, erteilen Sie den Maklerauftrag und lehnen sich entspannt zurück.
Alles weitere erledigt der Makler, gewissenhaft und in Ihrem Interesse.
Vorqualifikation der Interessenten
Koordination der Besichtigungstermine
Professionelle Durchführung der Besichtigungstermine
Verhandlung zwischen Interessenten und Verkäufer
Notarbeauftragung
Kaufvertragsbesprechung mit allen Beteiligten
Bonitätsprüfung
Optional: Finanzierungsberatung
Begleitung der Objektübergabe
Erstellung des Übergabeprotokolls